Eckdaten 2019: Die Planungsdaten unseres Wohnprojekts
Aja-Textor-WohnGenossenschaft e.G.
Stand: 05.10.2020
Wohnform | Gemeinschaftliches Wohnprojekt |
Säulen des Projekts | Gemeinschaftlich – Suffizient – Alterssensibel |
Zielgruppe | 50+, Menschen nach der Familienphase |
Bauherrin | Aja-Textor-WohnGenossenschaft e.G. |
Rechtsform | Genossenschaft (Genossenschaftliches Wohnen = Einbringen von anteiligem Eigenkapital + Wohnen zur Miete) |
Entscheidungsform | Moderiertes Konsentverfahren in Arbeitskreisen, Steuerungsgruppe und Genossenschaft |
Grundstück | 3.000 qm überbaute Fläche, Erbpacht |
Wohneinheiten | > 80 WE für etwa 110 Menschen |
Wohnungsmix |
Freie Wohnungen zur Kostenmiete, geförderte Wohnungen nach Bedarf |
Besonderheit | Clusterwohnen – 11 Cluster mit bis zu 12 BewohnerInnen; Gemeinschaftsbalkone statt Einzelbalkone, Elektrosmogreduzierung, Mobilitätskonzept statt Privat-PKWs |
Lebensformen | Singles, Paare, integriertes „Studentenwohnen“ |
Clusterfläche |
Privat: Bis zu 38 Quadratmeter Wohnfläche für eine Person Privat: Etwa 55 Quadratmeter Wohnfläche für Paare Gemeinschaftsfläche: 150 Quadratmeter pro Cluster |
Gemeinschaftsflächen im Gebäude | Multifunktionsraum für Kunst und Kultur, Werkstatt, Bibliothek, Dachterrasse, Gemeinschaftssauna, Wasch-Station, Räume der Tagespflege |
Andere Gemeinschaftsflächen |
Innenhof: Hybrider Raum zwischen Begegnung, Durchquerung und Aufenthalt Dachgarten: Anlage und Pflege eines Dachgartens für alle Hausbewohner:innen (Hochbeete, biologisch) Tiefgarage: Sharing-Angebote für Haus und Quartier
|
Infrastruktur für Projekt und Quartier |
|
Ökologische Aspekte |
|
(Städte-) Baulicher Innovationsgehalt |
|
Planung | Andreas Geipel, Architekturbüro BauAtelier GbR, Büro Bodensee |